
Unsere Firma
Peter Meißner liebt seinen Beruf. Das merkt der Besucher bald, wenn er ihn auf einem Gang durch die Tischler-Werkstatt seines Unternehmens proReno auf dem weitläufigen Gewerbestandort an der Vulkanstraße in Berlin-Lichtenberg begleiten darf. Der Tischlermeister erklärt, welche Aufträge gerade in Arbeit sind, führt die leichtgängigen Schubladen einer im Entstehen begriffenen Kommode vor. Er verweist auf die schier unendliche Materialvielfalt – von den beliebten und vielseitig verwendbaren Möbelspanplatten angefangen über Furnier- bis hin zum edlen, schweren Massivholz. Und ist stolz auf Maschinen, die er in den letzten Jahren anschaffen konnte. Sie repräsentieren nicht selten den Wert eines Kleinwagens, verrät er. Auch in die Lackierwerkstatt führt der Weg, die mit einem speziellen Zuluft-Abluft-System ausgestattet werden mußte. Doch diese Investition war wie alle anderen wohl durchdacht und macht sich bezahlt, versichert der 52jährige.

Die Tischlerei proReno®* feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Bereits seit 19 Jahren ist Peter Meißner in dem Unternehmen tätig. Zum Tischler wurde er einst bei der Ostberliner Salonbau GmbH – die Friseurgeschäfte ausstattete – ausgebildet; machte genau in der Wendezeit seinen Meister, was ein Jahr länger dauerte als geplant, da manche DDR-Qualifikation nicht anerkannt wurde und neu erworben werden mußte. Die ursprünglich in Berlin-Alt Biesdorf ansässige Tischlerei übernahm er vor 13 Jahren von ihrem Gründer Manfred Thiering, mit dem er heute noch eng zusammenarbeitet. Seit dem Jahr 2000 ist proReno beim Unternehmenspool des Verbandes Deutscher Grundstücksnutzer e.V.(VDGN – www.vdgn.de) und so auch zahlreichen Mitgliedern des Verbandes ein Begriff.
Vom 11. bis 14. November lädt das Unternehmen anläßlich seines Firmenjubiläums zu Tagen der offenen Tür ein: Besucher können sich vor Ort in der Werkstatt umschauen, mit Tischlermeister Peter Meißner und seinen Mitarbeitern ins Gespräch kommen, sich über Angebote und Leistungsspektrum informieren.
Auch eine Ausstellung ist dann zu sehen. Und natürlich wird für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt, so gibt es passend zum Beginn der Faschingszeit frische Pfannkuchen.

Schon der Firmenname proReno verrät es: Peter Meißner legt auch in Zeiten der Wegwerfgesellschaft wie Gründer Manfred Thiering größten Wert darauf, Altes zu erhalten, ihm mit traditionellen oder modernen Techniken und Materialien zu neuem Glanz zu verhelfen. So werden in die Jahre gekommene Türen, Treppen oder Einbauküchen nach Wünschen der Kunden wieder aufgearbeitet. „Das hat nicht nur den Vorteil preisgünstiger zu sein als Neues, es erspart meinen Kunden auch viel Schmutz, Räumarbeiten und kostspielige Umbauten“, erzählt der Tischlermeister.
Wer jedoch individuelle Neuanfertigungen, wie zum Beispiel paßgenaue Einbauschränke auch für Schrägen unterm Dach, Einzelmöbel für die Nische oder neue Türen, Fenster, Treppen wünscht, ist bei Peter Meißner ebenfalls an der richtigen Adresse.
Für komplexere Aufträge arbeitet er mit vertrauten, zuverlässigen Partnerfirmen zusammen – wie der Glaserei, nur wenige Meter von seiner Werkstatt entfernt. Damit alles wie am Schnürchen läuft und der Kunde nicht unnötig lang auf die Fertigstellung warten muß, wacht Peter Meißner über einen koordinierten Ablauf der Arbeiten.
„Maßgeschneiderte Möbel zu bezahlbaren Preisen“ – mit dieser Firmenphilosophie gelang es ihm, sich auf dem Markt zu behaupten. Seine vier Gesellen und die Auszubildende – „eine handwerklich sehr talentierte und motivierte junge Frau, die zunächst ein Praktikum bei uns absolvierte“, erzählt Peter Meißner – haben gut zu tun.
„Wer einmal bei uns Kunde war, der bleibt uns treu“, beschreibt er die Zufriedenheit seiner Auftraggeber in und um Berlin. Etwa 80 Prozent davon sind Privatleute. Meist gehören sie der Altersgruppe ab 45 Jahren aufwärts an und ziehen solide Handwerksarbeit Massenware vor. Und diese Kundengruppe wächst nach Peter Meißners Eindruck sogar.
Hin und wieder gibt es besondere Herausforderungen zu meistern, berichtet er, wie zum Beispiel Holz-Restaurierungsarbeiten in der Biesdorfer Kirche oder die Aufarbeitung wertvoller Bleiglasfenster. Dabei stehen ihm Leidenschaft für seinen Beruf und die Freude über das Vertrauen seiner Kunden ins Gesicht geschrieben.
Letzteres will manchmal hart erarbeitet sein: Mit einem Schmunzeln erinnert sich Peter Meißner an die exklusiven Wünsche eines höchst anspruchsvollen Architekten für eine neue Wohnanlage in der Berliner City. Anfängliche Skepsis wich, als der erfahrene Tischlermeister zu verstehen gab, daß seine Leistung ihr Geld wert ist und er sich nicht bluffen läßt.
Kerstin Große
*proReno® ist ein auf die Tischlerei eingetragenes international geschütztes und registriertes Warenzeichen. Es beinhaltet professionelle Renovierungsmethoden, die im Zusammenwirken mit vielen Firmen entwickelt und angewendet werden.
Unser Team verfügt über langjährige Erfahrungen im Holz-, Möbel-, Laden- und Salonbau.
Spezialität sind Nischenmöbel im doppelten Sinne - Möbel für Nische oder Schräge, die es zudem in keinem Möbelmarkt gibt.
Sie werden zum Designer. Sie bestimmen Holzart, Form und Farbe.
Auf unserem Programm stehen weiterhin die Renovierung von Türen, Rahmen, Küchen, Möbeln, Treppen und vieles mehr.
Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit.
Ihr Team von proReno® , Tischlerei Peter Meißner
In Zusammenarbeit mit / in cooperation with
- AAB, der Berliner Handwerkerservice
- ABU-Bildungscentrum
- Albert Berner GmbH
- Autohaus Lessing Marzahn
- Bauelemente Peter Langer Handel und Montage
- B+B Professionells Kammerjäger
- BERMONT
- Berlin-Montagen
- Günter Braatz
- BETA-Tape G,bH
- BLANCO
- Bleiatelier.de
- Mike Lungwitz
- Blitzschutzanlagen
- Frank Macke
- Boxenstopp B1
- Frank Eggert
- BTI Handwerkercenter
- Carle & Rubner GmbH
- Holzbau
- Clou Holzlacke
- CNC-Bearbeitungscentrum in der QEU Qualifizierungsgesell-schaft für Energie- und Umwelttechnik
- Czaja-Elektro
- Elektromeister
- Alfons Czaja
- Dämmisol GmbH
- DIBAS - GF
- Tom Hartel
- Drucklufttechnik GmbH
- Enno Roggemann GmbH
- Ernst Weisbach & Sohn
- Schaumstoffe, Filz u.v.a.
- Erwin Krüger KG
- Fechner Tischlermarkt
- fedi GmbH Renovierungssysteme
- Fliesenlegermeister Michael Müller
- Fliesen- und Plattenlegerfirma
- Volker Schwarzlose
- Fries GmbH
- Glaserei-Gahl GmbH
- Glas-Schreiber
- Carl Götz GmbH
- Hafa-Treppen Treppenrenovierungs-systeme
- HETTICH
- Häfele GmbH
- Hoffmann-Glas AG
- Kersten Broszies Tischlermeister
- KOMANDOR
- Kowalewski Rolladenbau
- KREBS PMP
- Le Courir Ltd.
- IEB Gummitechnik
- Eisele & Co
- Leisten-Beyer GmbH
- Linke-Insektenschutzgitter
- M+M Büromöbel
- Malermeister und Techniker Raumausstattermeister
- Marco Adler
- Malu-Design
- Glasgestaltung
- Mathias Lupicki
- MAZZ Verlagsgesellschaft
- Meta Trennwandsysteme GmbH
- MORALT-TÜREN
- Parkett Hinterseer GmbH
- Peter Fräßdorf
- Schlossermeister
- Polsterei / Tapezierer
- Andreas Kaufhold
- PROFIFORM
- Proreno.de
- Quick und Co Kantensysteme
- REBU Ing.-Ges. für Stahlbauten und Anlagenbau GmbH
- Sattlerei Schäfer & Schicht
- Scandi-design
- Schlossermeister Thomas Schlösser
- Schlüsseldienst Bernd Kalies
- Siebke Beton- und Natursteinwerk GmbH & Co. KG
- Sportline
- Jost Kretschmar
- Tischlerei Peter Meißner
- Tischlerservice
- Dietmar Heilmann
- Tool Time Service GmbH
- Trennwand Zwickau GmbH
- Trocken- und Innenbau Frank Zimmer
- Wirtschaftskreis Hohenschönhausen-Lichtenberg
- WÜRTH
- Valentin
- M. u. F. Valentin
HOLZ-HANDWERK und Fensterbau/Frontale 2008:
Hochstimmung mal zwei in Nürnberg
- Über 1.270 Aussteller aus 34 Ländern
- Fast 103.000 Fachbesucher aus aller Welt
- Kooperation vier internationaler Messeveranstalter
Der Fachmesseverbund HOLZ-HANDWERK und Fensterbau/Frontale, der alle zwei Jahre im Messezentrum Nürnberg stattfindet, erwies sich vom 2. bis 5. April 2008 wieder als zentrales Forum rund um die handwerkliche Holzbe- und -verarbeitung sowie um Fenster, Tür und Fassade.
Seit 1992 finden die beiden Fachmessen Fensterbau/Frontale und HOLZ-HANDWERK in Nürnberg parallel statt. Damals wurden die beiden Messen von zusammen rund 63.000 Interessierten besucht. Zur Veranstaltung 2006 war erstmals die magische Marke von 100.000 Fachbesuchern knapp überschritten worden. Mit insgesamt 102.881 Fachbesuchern und 1.276 Ausstellern aus 34 Ländern (2006: 1.184 Aussteller aus 30 Ländern) konnte das Messeduo 2008 nochmals zulegen. Donnerstag und Freitag waren mit jeweils über 30.000 Besuchern die stärksten Tage während der Messelaufzeit.
Unsere Mitarbeiter auf der Handwerksmesse 2008 in Nürnberg:

Kontakt
Vulkanstraße 13
10367 Berlin
030 - 514 35 23
0800 - 552 55 52
0174 - 834 41 45
0174 - 834 41 46